Freitag, 23. Mai 2025

Team fibclick rockt die EXIST-Abschlusspräsentation – Rückblick auf ein Jahr voller Meilensteine

Was für ein Ritt! Mit ihrer Abschlusspräsentation im EXIST-Gründungsstipendium Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat das Team um Niklas Paprotta, Isa Taflan und Jonas Wilfert nicht nur einen wichtigen Meilenstein erreicht, sondern auch eindrucksvoll gezeigt, was in einem Jahr alles möglich ist, wenn Vision, Technologie und ein starkes Netzwerk zusammenkommen.

Das Team von fibclick zusammen mit den DZ.S Coaches Raphael Feinäugle und Stefan Schimpfle

Das Team von fibclick zusammen mit den DZ.S Coaches Raphael Feinäugle und Stefan Schimpfle

 

Von der Idee zur Gründung – ein Jahr voller Highlights

Seit dem Start der EXIST-Förderung im Juli 2024 hat fibclick Vollgas gegeben – und das mit beeindruckender Wirkung: Auf der JEC World 2025 in Paris pitchte Co-Founder Isa Taflan als einer der 10 Finalisten im weltweit größten Startup-Wettbewerb der Leichtbaubranche in der Kategorie „Processes“ und bekam als Gewinn einen eigenen Messestand – ein echtes Branchen-Highlight! Auch bei der JEC DACH 2024 in Stuttgart war das Team präsent und knüpfte wichtige Kontakte zu potenziellen Partnern. In praxisnahen Workshops mit Partnern wie dem Branchenverband AVK, dem Fraunhofer IGCV und der BWF Group zeigte fibclick, wie ihre Software reale Produktionsprozesse revolutionieren kann – inklusive Live-Demos auf laufenden Pultrusionsanlagen. Parallel dazu überzeugte das Team bei mehreren Wettbewerben: Bei Augsburg gründet! 2024, dem Augsburg20x Startup-Wettbewerb und dem Businessplan Wettbewerb Schwaben stand fibclick jeweils im Finale, und auch beim Start?Zuschuss!-Programm des Freistaats Bayern konnte sich das junge Unternehmen durchsetzen und die begehrte Förderung gewinnen. Mit der Gründung Anfang 2025 und den ersten Pilotkunden an Bord ist der Grundstein für ein skalierbares Geschäftsmodell gelegt.

 

Herausforderungen? Klar. Lösungen? Gemeinsam.

Die Reise war natürlich nicht frei von Herausforderungen: Die Kundenansprache, die Entwicklung eines skalierbaren Geschäftsmodells, die Integration von KI in die Software – all das verlangte Fokus, Mut und Durchhaltevermögen. Genau hier konnte das Digitale Zentrum Schwaben als EXIST-Gründungsnetzwerk unterstützen: In regelmäßigen Check-ins haben wir gemeinsam an Strategien gefeilt, Pitch-Gelegenheiten geschaffen und wertvolle Kontakte aus unserem Netzwerk aktiviert. Besonders stolz sind wir darauf, dass fibclick eines der ersten Teams war, das in unsere neue Startup Factory eingezogen ist – und dort richtig durchgestartet ist. Wir freuen uns darauf, das Team auch in Zukunft auf seinem Weg begleiten zu dürfen und dabei zu unterstützen, die nächsten Herausforderungen erfolgreich zu meistern!

 

Und so geht's weiter – Markteinrtitt & Investorenansprache

fibclick steht in den Startlöchern für den nächsten großen Schritt: den Markteintritt mit einer ersten lizenzierbare Version ihrer Software. Noch in diesem Jahr – und damit früher als ursprünglich geplant – soll diese den Kunden zur Verfügung stehen. Der Grund: Das Interesse potenzieller Pilotkunden, auch aus dem europäischen Ausland, ist groß. 

Um die Weiterentwicklung auf weitere Fertigungsverfahren in der Kunststoffindustrie voranzutreiben, bereitet das Team eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde vor – ergänzend zur angestrebten EXIST-Forschungstransfer Phase II. Zur Vorbereitung wird fibclick im Rahmen des DZS-Finanzierungscoachings von unserem langjährigen Partner BayStartUP unterstützt, welcher mit seinem Netzwerk und seiner Expertise beratend zur Seite steht. Erste Gespräche mit Investor:innen wurden bereits aufgenommen – und das Team ist offen für den Austausch mit passenden Business Angels und Venture-Capital-Gebern, die das Potenzial von „Composites at the push of a button“ spannend finden.

 

fibclick – Intelligente Co-Engineers für den Leichtbau der Zukunft

fibclick entwickelt eine spezialisierte Planungssoftware für die Leichtbaubranche – mit Fokus auf das Pultrusionsverfahren und dem Potenzial, künftig auch in weiteren Branchen eingesetzt zu werden. Mithilfe von KI und Physiksimulationen erstellt die Software auf Basis eines 2D-Querschnitts die optimale Produktionsvorlage für komplexere Bauteile. Ergänzt wird das Ganze durch eine Augmented-Reality-Lösung, die Mitarbeitenden direkt an der Anlage Schritt-für-Schritt-Anleitungen ins Sichtfeld projiziert. Das Ergebnis: Weniger trial-and-error, geringerer Ausschuss, höhere Effizienz, smartere Designs. Mehr über fibclick findet ihr auf ihrer Website: www.fibclick.de

 

Das Digitale Zentrum Schwaben – dein Netzwerk für digitale Innovation

Als Digitales Zentrum Schwaben (DZ.S) begleiten wir Startups wie fibclick auf ihrem Weg – mit einem starken Netzwerk, praxisnahem Know-how und flexiblen Räumen für kreatives Arbeiten. Gemeinsam mit dem aitiRaum e.V. schaffen wir ein Umfeld, in dem Ideen wachsen und Innovationen Realität werden. Unser Ziel: Macher:innen befähigen, die Welt von morgen zu gestalten.