Gemeinsam weiterdenken: Rückblick auf das Netzwerktreffen der Bayerischen Gründungszentren 2025
Zwei Tage, über 60 Startup-Supporter und ein gemeinsames Ziel: die Gründungslandschaft in Bayern noch besser machen. Beim diesjährigen Netzwerktreffen von Gründerland Bayern und den Bayerischen Gründerzentren kamen Vertreter:innen aus ganz Bayern in der neuen DZ.S Founders Factory zusammen, um Ideen auszutauschen, Strategien weiterzuentwickeln – und nicht zuletzt, um den Sommer und unsere Community zu feiern.
Tag 1: Strategien, Synergien & Sommerstimmung
Der erste Tag stand ganz im Zeichen der strategischen Weiterentwicklung und aktuellen Entwicklungen aus Land, Bund und EU – von neuen Förderstrukturen bis zu regulatorischen Trends. In zwei abgestimmten Workshops präsentierten Gründerland Bayern und BayStartUP neue Ansätze für die Zusammenarbeit zwischen Gründerland Bayern und den Gründerzentren – sowie Tools und Maßnahmen, die direkt Gründer:innen zugutekommen: Wie schaffen wir es, unsere Angebote noch stärker auf die Bedürfnisse der Gründer:innen abzustimmen? Welche Formate funktionieren? Und wie stellen wir unsere Arbeit langfristig auf ein stabiles Fundament? In Impulsrunden/Workshops und offenen Gesprächen wurden Ideen gesammelt und intensiv diskutiert – und natürlich auch mal herzlich gelacht.
Abgerundet wurde der erste Tag mit einem stimmungsvollen Sommerfest im Innenhof der DZ.S Founders Factory. Bei kühlen Getränken, leckerem Essen und lauen Temperaturen wurde weiter diskutiert, genetzwerkt, gefeiert und angestoßen - auf gemeinsame Projekte, starke Partnerschaften und die kooperative Atmosphäre, die das Netzwerk der Bayerischen Gründungszentren auszeichnet.
Tag 2: Wissen Teilen - Zukunft getalten
Der zweite Tag ist traditionell den Barcamp-Sessions der digitalen Gründerzentren gewidmet: in interaktiven Sessions wurden praxisnahe Themen wie rechtliche Stolperfallen in der Startup-Beratung, neue Impulse für die Geschäftsmodellentwicklung, innovative Sponsoring-Strategien oder der Aufbau nachhaltiger Partnernetzwerke beleuchtet. Dabei ging es nicht nur ums Zuhören, sondern ums Mitgestalten: Viele Ideen und Formate entstanden direkt vor Ort und fließen nun zurück in die Arbeit der Zentren im ganzen Land.
Ein starkes Netzwerk – ein starkes Zeichen
Was auch in diesem Jahr wieder spürbar war: Der Austausch ist ehrlich, kollegial und motivierend. Egal ob alte Hasen oder neue Gesichter – das Netzwerktreffen der DGZ und TGZ zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie viel Kraft in der Zusammenarbeit steckt. Wir nehmen frische Ideen, wertvolle Kontakte und viel Rückenwind mit zurück in unsere Regionen.
Danke, Gründerland Bayern!
Ein herzliches Dankeschön geht an Christoph Pfaff, Max Lenschow und das Team vom Gründerland Bayern für die Schirmherrschaft, Organisation und jahrelange Unterstützung. Ohne euch wäre dieses Treffen nicht möglich – und Bayern nicht Gründerland Nummer 1 in Deutschland!