Freitag, 04. Juli 2025

Eine eigene kleine Stadt für Startups – DZ.S Founders Factory feierlich eröffnet

Augsburg, 4. Juli 2025 – Feierlicher Moment für die Gründungsszene in Bayerisch-Schwaben: Mit einem symbolischen Akt hat Bayerns Staatssekretär für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Tobias Gotthardt, den neuen Standort des Digitalen Zentrums Schwaben (DZ.S) offiziell eröffnet.

Staatssekretär Tobias Gotthardt eröffnet die DZ.S Founders Factory

Staatssekretär Tobias Gotthardt eröffnet die DZ.S Founders Factory

Bild
1 2 3 4 5 6 7 8 9

Der neue Standort ist ein Beispiel für gelebte Transformation: Aus einer ehemaligen Siemens-Fertigungshalle wurde ein lebendiger Raum für Innovation geschaffen. Auf rund 3.000 Quadratmetern bietet das Zentrum 50 komplett eingerichtete Büros, einen einzigartigen Co-Working-Space mit mehr als 30 Arbeitsplätzen, verschiedene kreative Meetingräume mit topmoderner Ausstattung und zwei große Veranstaltungsflächen für bis zu 200 Personen. Das macht deutlich: Hier geht es nicht nur ums Arbeiten, sondern auch um Erfahrungsaustausch und Netzwerk. Ziel ist es, jungen Unternehmen eine starke Starthilfe zu geben.

Staatssekretär Tobias Gotthardt betonte bei seinem Grußwort: „Bayern ist Europas Gründerland Nummer 1. Mit den bayerischen Gründerzentren stärken wir flächendeckend die wirtschaftliche Zukunftskraft unseres Landes und stellen die Weichen auf Wettbewerbsfähigkeit. Denn Start-ups sind Treiber der Digitalisierung, der Innovation und damit Garant unseres Wohlstands. Mit der DZ.S Founders Factory wollen wir die Zahl erfolgreicher Gründungen mit vielversprechenden Geschäftsmodellen in Bayerisch-Schwaben weiter erhöhen, weshalb wir neben den Netzwerkaktivitäten die Räumlichkeiten mit insgesamt 5,4 Mio. Euro über 15 Jahre fördern.

Die DZ.S Founders Factory schafft dafür beste Voraussetzungen. Mit einer klaren Vision - “Empowering people to shape the World of tomorrow” - unterstützt das DZ.S die kreativen Köpfe von morgen dabei, das innovative Potenzial ihrer Geschäftsideen voll auszuschöpfen. Unter dem Dreiklang Accelerate – Work – Connect bündelt das Gründungszentrum Coachingangebote, Büroinfrastruktur und Networking Formate unter einem Dach. Der Standort des DZ.S liegt obendrein geografisch ideal zwischen Universität und Hochschule sowie in direkter Nachbarschaft zum Augsburger Innovationspark – und fördert so aktiv den Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis. Dadurch entsteht ein regionales Ökosystem für neue Ideen, Kooperationen und nachhaltiges Wachstum.

So sieht es auch Dr. Wolfgang Hübschle, Wirtschaftsreferent der Stadt Augsburg und Vorsitzender des DZ.S-Aufsichtsrats. Er hob die strategische Bedeutung des Projekts hervor: „Das DZ.S ist nicht nur ein Gewinn für die Gründungslandschaft, sondern auch ein klares Bekenntnis zur regionalen Wirtschaft. Startups, die sich hier ansiedeln, bringen frische Ideen und Innovationskraft mit. Also genau das, was kleine und mittelständische Unternehmen in Zeiten der digitalen Transformation dringend brauchen. Das DZ.S ist damit ein wichtiger Motor für Zusammenarbeit, Wandel und wirtschaftliche Stärke in Augsburg und in unserer Region.”

Rund 70 % der Büroflächen sind bereits belegt und auch die Meetingräume und Eventflächen füllen sich regelmäßig mit innovativen Köpfen, die in inspirierender Umgebung an ihren Ideen arbeiten und von bzw. miteinander lernen möchten - ein starkes Signal für die Relevanz und Nachfrage nach innovativen Gründungsangeboten.

Dr. Michael Higl, stellvertretender Landrat des Landkreises Augsburg, unterstrich besonders die regionale Dimension: „Stadt und Land ziehen hier an einem Strang – und das seit vielen Jahren. Mit der feierlichen Eröffnung der DZ.S Founders Factory führen wir die Erfolgsgeschichte des DZ.S in eine neue Ära.  Unsere Landkreise profitieren von den Innovationen, den Arbeitsplätzen und der Strahlkraft, die von diesem Ort und seinem Netzwerk ausgehen.“

Das Digitale Zentrum Schwaben (DZ.S) ist seit 2017 Teil des bayernweiten Netzwerks der Digitalen Gründerzentren. Als regionale Plattform für digitale Startups bietet es moderne Infrastruktur, Coaching und Zugang zu einem starken Netzwerk. Eingebettet in das Gründerland Bayern – eine Initiative des Bayerischen Wirtschaftsministeriums – unterstützt das DZ.S Gründungen mit digitalen Geschäftsideen in allen Phasen und stärkt so den Innovationsstandort Bayern nachhaltig.

Interessierte Startups, Partnerunternehmen und Unterstützer können sich jederzeit an das Team des DZ.S wenden:

info@schwaben.digital
www.schwaben.digital

 

Kommende Veranstaltungen & Netzwerktreffen:
https://schwaben.digital/events

 

Quelle: DZ.S