Mittwoch, 29. Oktober 2025

Die Hackerkiste 2025 begeistert Augsburgs Tech-Community

Vergangene Woche wurde die DZ.S Founders Factory erneut zum Treffpunkt für Augsburgs digitale Szene. Mit über 350 Teilnehmenden, 24 Talks und 12 Barcamp-Sessions bot die Hackerkiste 2025 zwei Tage voller Know-how, Innovation und Networking und zeigte einmal mehr, wie stark und lebendig die Tech-Community in Bayerisch-Schwaben ist.

Die Speaker der Hackerkiste 2025: v.l.n.r. Simone Pompe, Raphael Feinäugle, Dr. Clemens Gonnermann, Kajetan Mischok, Prof. Dr. Johannes Schilp, Andreas Kottre, Tim Olbrich, Dr. Thomas Eisenbarth, Lisa Reichart, Sebastian Huber, Luis Schweigard, Markus Bury, Jonathan Stütz, Daniel Nachtrub, Marcus Lange, Dr. Sebastian Heger, Phillip Schurk, Nicolas Frey, Felix Müller, Dr. Christian Röger, Henning Koch, Stefan Schimpfle

Die Speaker der Hackerkiste 2025: v.l.n.r. Simone Pompe, Raphael Feinäugle, Dr. Clemens Gonnermann, Kajetan Mischok, Prof. Dr. Johannes Schilp, Andreas Kottre, Tim Olbrich, Dr. Thomas Eisenbarth, Lisa Reichart, Sebastian Huber, Luis Schweigard, Markus Bury, Jonathan Stütz, Daniel Nachtrub, Marcus Lange, Dr. Sebastian Heger, Phillip Schurk, Nicolas Frey, Felix Müller, Dr. Christian Röger, Henning Koch, Stefan Schimpfle

 

Unter dem Motto „Die Zukunft der digitalen Welt hautnah erleben" drehte sich alles um aktuelle Themen aus KI, Softwareentwicklung, Games, Industrie und Cyber SecurityOb praxisnahe Einblicke in GenAI-Anwendungen, Live-Demos zu Mixed Reality oder Diskussionen über digitale Souveränität, das Programm spiegelte die ganze Bandbreite digitaler Innovation wider.

Vier Tracks, ein Ziel: Digitale Zukunft gestalten

In vier thematischen Tracks – Dev, Games, Industry und Cyber Security – gaben über 30 Speaker:innen spannende Einblicke in ihre Projekte und Forschungsthemen. Von automatisierter Fertigung durch KI über Deepfakes und digitale Authentizität bis hin zu Mixed Reality Experiences reichten die Talks und Panels. Ein Highlight war zudem die Live-Podcast-Session zur digitalen Souveränität, die aktuelle Ereignisse wie den jüngsten AWS-Ausfall zum Anlass nahm, um über resiliente digitale Ökosysteme zu diskutieren.

Community, Austausch und Hands-on-Erlebnisse

Neben den Talks und Sessions bot die Experience Area zahlreiche Gelegenheiten, neueste Technologien direkt auszuprobieren – von XR-Demos über Spieleentwicklungen bis zu KI-gestützten Tools. Das Barcamp-Format lud außerdem zum Mitmachen ein: In zwölf interaktiven Sessions vertieften die Teilnehmenden Themen wie Softwarearchitektur, Terminal Tools oder KI im Entwicklungsalltag.

Stimmen zur Hackerkiste 2025

„Die Hackerkiste schafft es jedes Jahr, die IT-Community Augsburgs und weit darüber hinaus zu vernetzen – mit einer Atmosphäre, die gleichzeitig professionell und unglaublich offen ist“, so Stefan Schimpfle.

 

Weitere Informationen & Bilder

Zu finden unter www.hackerkiste.de, sowie auf Instagram unter @hackerkiste.

EIne Bildergalerie und das Aftermovie stellen wir in Kürze hier zur Verfügung!

Veranstalter & Partner

Veranstalter der Hackerkiste sind das Digitale Zentrum Schwaben (DZ.S), der aitiRaum e.V., die Universität Augsburg, die Technische Hochschule Augsburg sowie Web&Wine.

Platin+ Partner der Hackerkiste 2025 war die baramundi Software GmbH. Die AraCom IT Services GmbH unterstütze das Event als Platin Partner. 

 

Fragen zur Hackerkiste:

Digitales Zentrum Schwaben (DZ.S)

info@hackerkiste.de

www.schwaben.digital

www.hackerkiste.de