Die Gewinner der 19. Wettbewerbsphase von "Start?Zuschuss!" stehen fest – darunter auch zwei starke Startups aus Augsburg
Die 19. Wettbewerbsphase des Förderprogramms „Start?Zuschuss!“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie ist zu Ende. Unter den zehn Gewinnerteams sind auch zwei Augsburger Startups mit innovativen Ideen.
Das Bayerische Wirtschaftsministerium unterstützt zehn neu gegründete Unternehmen mit digitalen Geschäftsmodellen im Rahmen des Förderprogramms „Start?Zuschuss!“. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger erklärt dazu: „Die Start-ups, die wir mit diesem Programm unterstützen, spiegeln die Innovationskraft Bayerns wider. Ihre Geschäftsmodelle und ihr Engagement sind beispielhaft und repräsentieren eine Vielzahl von Digitalisierungsprojekten, die das beeindruckende Spektrum an Innovationen im Freistaat zeigen.“
Aus dem Wirtschaftsraum Augsburg erhalten diesmal folgende Teams die Förderung:
- NKTEK: Das Startup arbeitet an einer Lösung zur KI-gestützten Gesundheitsüberwachung von Milchkühen. Ihr Ziel ist es, die Milchviehhaltung effizienter, nachhaltiger und tierfreundlicher zu machen. Mehr über NKTEK: https://nktek.de
- fibclick: Das junge Unternehmen entwickelt ein Angebot für die Leichtbauindustrie, um schneller und effizienter komplexe Bauteile designen und herstellen zu können. Mehr über fibclick: https://fibclick.de
Wir vom DZ.S gratulieren herzlich und freuen uns, die Teams auf ihrem weiteren Erfolg zu begleiten!
Das Programm "Start?Zuschuss!" wird bereits zum 19. Mal angeboten und ist Teil der bayerischen Start-up-Initiative Gründerland Bayern. Es richtet sich an innovative bayerische Start-ups im Bereich Digitalisierung, die maximal zwei Jahre alt sind. Die Gewinner werden von einer Jury ausgewählt und erhalten für ein Jahr einen Zuschuss von bis zu 36.000 Euro, um ihre Anlaufkosten zu decken. Die Förderung kann insbesondere für Miete, Personal, Forschung und Entwicklung sowie für die Markteinführung des Produkts verwendet werden.