Mittwoch, 21. Mai 2025

AUXINNOS 2025 – Von Cyber Resilience Act bis Weltvideopremiere

Digitalisierung braucht Sicherheit – und genau das stand am 13. Mai 2025 im Zentrum des Events „AUXINNOS 2025“, das gemeinsam vom Digitalen Zentrum Schwaben (DZ.S), dem aitiRaum e.V. und dem Institut für innovative Sicherheit, der Technischen Hochschule Augsburg (THA_innos) veranstaltet wurde.

 

Unter dem Leitthema „Cyber Resilience Act“ drehte sich alles um die Frage: Wie gelingt die sichere, regulatorisch konforme und gleichzeitig zukunftsfähige Entwicklung digitaler Produkte?

Über 80 Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft und Tech-Community fanden sich im DZ.S ein, um Impulse zu sammeln, sich zu vernetzen und gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der digitalen Sicherheit zu diskutieren.

 

Spannende Impulse von Experten aus Wirtschaft, Recht und Forschung

 

Das Event bot ein kompaktes und hochkarätig besetztes Programm. Nach der Begrüßung durch Prof. Dr.-Ing. Dominik Merli, Institutsleiter von THA_innos, ging es direkt in die Tiefe der aktuellen Herausforderungen rund um den CRA.

Highlights aus der Agenda:

  • Dr. Thomas Kittel (Siemens ProductCERT) eröffnete mit einem praxisnahen Vortrag über Schwachstellenmanagement in komplexen Supply Chains.

  • Stefano Babic, Entwickler des Open-Source-Projekts SWUpdate, zeigte auf, wie Embedded Linux Devices zuverlässig und sicher aktualisiert werden können.

  • Richard Baumann (XITASO GmbH) legte den Fokus auf SBOMs (Software Bill of Materials) als Schlüssel zur Transparenz – und zur Vermeidung von „FOMO“ in Security-Prozessen.

  • Julian N. Modi, LL.M. (Sonntag & Partner) brachte die juristische Perspektive ein und erklärte, worauf Hersteller schon heute bei der Vertragsgestaltung achten müssen, um CRA-konform zu agieren.

  • Mit einem Augenzwinkern und viel technischem Know-how stellten Andreas Halbritter & Julian Hansohm den hauseigenen SBOM Viewer von THA_innos vor.

  • Zum Abschluss des Events stellte Prof. Dr. Dominik Merli in einer Weltvideopremiere seinen neuen Cyber-Security-Song: „Cyber Gangstas Paradise“ vor, in dem er auf kreative und eindrucksvolle Art auf die Bedeutung der Cyber Security hinweist. 


    >> Hier geht es zum Video auf Youtube <<


     

CRA als Herausforderung und als Chance

 

Was alle Vorträge verband, war die klare Botschaft: Der Cyber Resilience Act ist kein reines Compliance-Thema – sondern ein Innovationsmotor. Wer Sicherheitsanforderungen frühzeitig, ganzheitlich und strategisch angeht, kann nicht nur regulatorische Hürden meistern, sondern echten Mehrwert schaffen.

 

Der abschließende offene Austausch und das Networking bei kühlen Getränken und inspirierenden Gesprächen rundeten den Abend ab – mit spürbarer Aufbruchstimmung in Richtung resilienter digitaler Zukunft.

Fazit:


AUXINNOS 2025 hat gezeigt: Cybersecurity kann begeistern, vernetzen – und bewegen. Wir bedanken uns bei allen Speaker:innen, Teilnehmenden und Partnern für einen starken Abend voller Impulse und freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Schritte in Richtung digitaler Resilienz.